Kategorien
Allgemein Füchse Berlin GWD Minden Handball HBL

Mühlenkreis-Handballer im Blickpunkt! Heute mit Miro Schluroff

Wusstet ihr, dass Miro Schluroff in Österreich geboren wurde?

Wusstet ihr, dass Miros Vater ein Fußball-Profi war?

Und wusstet ihr eigentlich, dass fast die ganze Familie Schluroff Handball spielt?

Nein? Ich wusste das alles auch nicht! Grund genug, mich mit dem Neuzugang von GWD Minden zu unterhalten. Mit seinen 20 Jahren ist der U21-Nationalspieler nach dem Verletzungspech der Grün-Weißen kurzfristig verpflichtet worden. In Minden spielt er auf einer Position, die mit viel Tradition verbunden ist. Aber der junge Mann wird sich schon durchsetzen.

Wusstet ihr, dass Miro Schluroff in Österreich geboren wurde?

Wusstet ihr, dass Miros Vater ein Fußball-Profi war?

Und wusstet ihr eigentlich, dass fast die ganze Familie Schluroff Handball spielt?

Nein? Ich wusste das alles auch nicht! Grund genug, mich mit dem Neuzugang von GWD Minden zu unterhalten. Mit seinen 20 Jahren ist der U21-Nationalspieler nach dem Verletzungspech der Grün-Weißen kurzfristig verpflichtet worden. In Minden spielt er auf einer Position, die mit viel Tradition verbunden ist. Aber der junge Mann wird sich schon durchsetzen.

Im Handball eigentlich ein Spätstarter

Neben dem Fußball war der Handball für ihn immer interessant. Man konnte ihn auch öfters mal in der Halle antreffen. Seine Freunde spielten alle Handball und so entschied er sich erst mit zehn Jahren für den kleineren Ball.

Bremen ist seine Heimat

Geboren ist er tatsächlich in Österreich, weil sein Vater Lars Unger zu der Zeit im Nachbarland Fußball spielte. Mit drei Jahren ging es nach Bremen, wo seine Mutter und seine Geschwister heute noch leben. Und da Miros Freundin in Bremen wohnt, trifft man ihn dort oft an. Die ganze Familie ist übrigens sportverrückt und speziell handballverrückt.

Angefangen mit dem Handball ist er beim ATSV Habenhausen. Dort spielte er bis zur A-Jugend und wechselte zum HC Bremen mit einem Zweitspielrecht für den Wilhelmshavener HV, bevor er in die 2. Mannschaft der Berliner Füchse wechselte.

Fest im Leben stehend und das mit nur 20 Jahren

Bei den Füchsen hat er dann seine Ausbildung zum Sport-und Fitnesskaufmann begonnen. Und er ist sehr froh, dass eine Lösung gefunden wurde, dass er diese auch noch in drei Monaten beenden kann. Bei dem letzten Spiel vor der Corona-Pause debütierte er auf der Bank der Füchse.

Der Wechsel nach Berlin war für ihn ein großer Schritt. Das erste Mal weg von der Familie. Die Tage waren immer vollgepackt, da blieb nicht viel Zeit zum Nachdenken. Aber es hat sich gelohnt. Seiner individuellen Entwicklung hat es auf alle Fälle gutgetan. Volle Unterstützung hat er immer von seiner Mutter erfahren, auch wenn es ihr doch sehr schwergefallen ist, ihn gehen zu lassen.

Ich bin froh, dass ich den Schritt gemacht habe, sonst wäre ich jetzt nicht hier. Es hat sich auf alle Fälle gelohnt.

Über seinen Schritt nach Berlin

Nach Minden zu wechseln ist ihm leicht gefallen. Viele Faktoren spielten da eine Rolle. GWD Minden ist für den 20 -jährigen ein cooler Traditionsverein und auch die gute Talentförderung hat sich bis zu ihm rumgesprochen. Er weiß, dass Trainer Frank Carstens junge Spieler optimal fördert und der Schritt in die 1. Liga möglich ist. Mit seinem Trainer verbindet ihn übrigens die Stadt Bremen. F.C. hat dort selbst gespielt, er kennt dort viele Trainer.

Frank Carstens ist ein superlockerer Typ und Trainer. Der mich auf jeden Fall weiterbringen kann und mir guttut. Der aber auch zur richtigen Zeit den Mund aufmachen kann. Frank ist ein Pluspunkt oben drauf, der mir den Schritt nach Minden erleichtert hat.

Miro über Frank Carstens

Auch die Aussicht, wieder ein Stück näher an Bremen ranzukommen, hat ihm den Wechsel leicht gemacht. Lange überlegen musste er da nicht. Kontakt zu GWD Minden gab es aber nicht erst im Winter, denn Frank Carstens hatte ihn länger auf dem Zettel. Im Sommer 2020 war Miro einmal zum Probetraining in Minden gewesen. Diesen Kontakt hatte übrigens Bob Hanning hergestellt. Damals war GWD noch auf der Suche nach einen Spieler für den Innenblock. Und da ja jetzt jemand für die Offensive gefunden werden musste, kam man auf Miro zurück.

Und auch die Unterstützung von Berliner Seite war groß. Ohne Bob Hanning wäre das alles nicht zustande gekommen. In Berlin wäre der Sprung in die 1. Mannschaft schon extrem schwer gewesen. GWD Minden ist da schon sein Wunschverein.

Titelbild und obige Fotos by Angela Metge. Merci!

Die Würfe aus der Distanz sind ihm am liebsten

Da er immer schon groß gewachsen war, spielte er von Anfang an im Rückraum. Die Würfe aus der Distanz, das 1:1, das Spiel mit dem Kreis. Der Mix aus diesen drei Sachen, das reizt ihn an dieser Position. Und wenn man einen so guten Mittelmann wie Juri Knorr hat, der einen Halblinken gut in Szene setzen kann, macht das richtig Spaß.

In Minden und in der Mannschaft fühlt er sich sehr wohl. Nach einem längeren Hotelaufenthalt ist er vorübergehend bei Max Staar eingezogen. Ende April ist seine eigene Wohnung beziehbar.

Und er ist jetzt wieder von Bundestrainer Martin Heuberger zum Lehrgang der U21-Nationalmannschaft eingeladen worden. Seitdem er in Berlin spielt ist er bei der U21 mit dabei. Die Lehrgänge machen ihm immer viel Spaß. Internationale Turniere konnte er leider noch nicht bestreiten, da alles wegen der Corona-Pandemie abgesagt wurde.

Die Jungs kommen von überall her, man kennt immer einen, mit dem man schnacken kann. Egal ob Martin Hanne, Veit Mävers, Philipp Ahouansou, Axel Goller oder Johannes Jepsen, das ist eine tolle und eingeschworene Truppe. Ich bin froh, ein Teil dieser Mannschaft zu sein.

Miro über die U21-Nationalmannschaft

Was sind seine Ziele?

Mit GWD möchte er erst mal so schnell wie es geht, den Klassenerhalt sichern. Auch seine persönliche Weiterentwicklung ist ihm wichtig. Er möchte weiter Bestandteil der Mannschaft sein und das in der nächsten Saison festigen. Viel Spielzeit bekommen und auch kommende Saison so gut wie möglich abzuschneiden.

Vielen Dank für das Gespräch, Miro!

 Im Kreuzverhör:  

Frühaufsteher oder Langschläfer? Langschläfer

Kaffee oder Tee?                      Kaffee

Wasser oder Cola ?      Cola           

Bier oder Mixies?       Bier              

Salat oder Steak?                  Steak

Burger oder Pasta?  Burger

Playstation oder X-Box?            Playstation

Fußball spielen oder Fußball zocken?  Beides

Abwehr oder Angriff?            Angriff    

Tempogegenstoß laufen oder lass die anderen laufen?   laufen lassen

Liga oder Pokal?      Liga               

Heimspiel oder Auswärtsspiel?   Heimspiel

Krafttraining oder Lauftraining?  Krafttraining

Relaxen oder Extra-Trainingseinheit?  mal so mal so

Trickwurf oder knapp am Kopf vorbei?  Knapp am Kopf vorbei

Oben oder unten rein ins Tor?   Oben

Korte oder Ritterbach? Beide

Knorr oder Strakeljahn?  Beide

Fotos by Nadine Hoppmann

Von Nadine Hoppmann

Hi, ich bin Nadine
Seit meiner Kindheit an, hat der Handball immer eine große Rolle in meinem Leben gespielt. Nachdem ich viele Jahre selbst aktiv gespielt habe, hat der Handball-Virus mich nicht mehr los gelassen. Gut das mit GWD Minden ein erstklassiger Verein in meiner Heimatstadt zuhause ist. Aber auch der Handball über die Mindener Grenze interessiert mich. Die Spiele der Nachbarvereine, anderer Bundesligavereine und der Nationalmannschaft interessieren mich