Kategorien
GWD A-Jugend GWD Minden 2. Mannschaft GWD-B-Jugend GWD-C-Jugend Handball

Heute im Blickpunkt! Lars Halstenberg Nachwuchskoordinator bei TSV GWD Minden

Der gebürtige Oberlübber Lars Halstenberg ist seit Sommer 2019 Nachwuchskoordinator bei TSV GWD Minden. Da der Verein für seine überragende Jugendarbeit bekannt ist, habe ich mich mit ihm getroffen. Ich möchte einen Blick hinter die Kulissen werfen. Und ich habe viele Fragen. Wer ist Lars Halstenberg? Was treibt ihn an? Wie sieht seine Arbeit aus? Warum hat er sich so früh für eine Karriere auf der Bank und hinter dem Schreibtisch entscheiden müssen? Aktuell macht er noch seine A-Lizenz beim DHB. All das klären wir hier.

Der gebürtige Oberlübber Lars Halstenberg ist seit Sommer 2019 Nachwuchskoordinator bei TSV GWD Minden. Da der Verein für seine überragende Jugendarbeit bekannt ist, habe ich mich mit ihm getroffen. Ich möchte einen Blick hinter die Kulissen werfen. Und ich habe viele Fragen. Wer ist Lars Halstenberg? Was treibt ihn an? Wie sieht seine Arbeit aus? Warum hat er sich so früh für eine Karriere auf der Bank und hinter dem Schreibtisch entscheiden müssen? Aktuell macht er noch seine A-Lizenz beim DHB. All das klären wir hier.

Oberlübbe, Studium, Praktikum, Trainer, Marketing jetzt erst mal der Reihe nach

Lars Halstenberg, der sich selbst als großer GWD-Fan bezeichnet, und das nicht erst seitdem er als Kind bei einem Silvester-Turnier neben Robert Hedin gesessen hat. Danach begann er in Oberlübbe mit dem Handballspielen. Natürlich unter dem großen Hans-Dieter „Löffel “ Löffelmann, zu dem er schon als Mini aufgeschaut hat.

Aber viele schwere Verletzungen zwangen ihn zur Aufgabe des aktiven Handballsports mit erst 26 Jahren. Eigentlich war er mehr verletzt, als das er gespielt hat. Und so setzte er sich schon früh auf die Trainerbank.

Löffel war der prägendste Trainer meiner aktiven Laufbahn. Als ich mich 2008 schwer am Knie verletzt habe, haben wir beide ein paar Tränen zusammen verdrückt. Er kam nach dem Spiel in den Raum, in dem die Sanitäter sich um mich kümmerten. Er hat die beiden rausgeschickt und hat mich in den Arm genommen. Uns beiden war klar, dass meine aktive Karriere beendet war.

Über Löffel

Nach seiner Ausbildung zum Industriekaufmann folgte das Sportmanagementstudium. In diese Zeit fiel auch ein Halbjahrespraktikum bei GWD Minden. Lächelnd gibt er heute zu, dass Löffel ihm das besorgt hatte, obwohl er das gar nicht wollte. Danach folgten Trainerstellen für eine Saison bei der B-Jugend von Minden-Nord und den TuS Nettelstedt Damen in der Verbandsliga.

Als später eine Anfrage für das Marketing der Grün-Weißen neben dem Studium kam, konnte er nicht NEIN sagen. Ab da war beruflich alles auf den Handball ausgerichtet. Sein Verhältnis zu Hotti Bredemeier entwickelte sich prächtig.

Ich kannte Hotti und er kannte mich vielleicht auch. Wir haben einen guten Draht zueinander. Sowohl handballerisch und zwischenmenschlich. Jetzt sind wir im täglichen Austausch. Wir sind auf einer Ebene, auf der wir uns über alles austauschen.

Über sein Verhältnis zu Hotti

Dann folgten drei Jahre als Trainer bei der HSG Hüllhorst in der Verbandsliga, ehe es wieder zurück zu GWD ging. Denn nach einer kurzen Auszeit holte ihn eben Hotti Bredemeier als Nachwuchskoordinator nach Dankersen. Denn GWD-Urgestein Dietmar „Molli“ Molthahn ging in Rente.

Was zählt alles zu den Aufgaben eines Nachwuchskoordinators?

In Dankersen kann er seine Tätigkeit als Trainer und Sportmanagement optimal miteinander verknüpfen. Er trainiert bei GWD aktuell die C-Jugend und leitet Trainingseinheiten am Besselgymnasium mit Sebastian Bagats zusammen. Viele organisatorische Dinge müssen vom Schreibtisch aus erledigt werden. Auch das Scouting spielt eine große Rolle. Wo sind die Spieler, die wir individuell so weit verbessern können, dass sie vielleicht in die Bundesliga kommen? Auch ist die Betreuung der Spieler-Wohngemeinschaften mit Olli Asweh und Ingo Holstein zusammen sehr wichtig. Die Besetzung der Trainerstellen, aktuell bei GWD einfach, gehört auch zu seinem Tätigkeitsbereich.

Er ist ein Nachwuchskoordinator, der immer ganz nah an den Spielern dran ist. Das Training mit den C-Jugendspielern ist ihm wichtig und macht ihm Spaß. Mats Korte unterstützt zweimal die Woche das C-Jugendtraining tatkräftig. Vor allem die Außenspieler profitieren von seinem Individualtraining und schauen zu ihm auf.

Die Fußstapfen von dem Trainerpotenzial waren riesig. Molli ist ein extrem guter Trainer und Jugendförderer. In meinen Augen ist er einer der besten Handball-Fachmänner in Deutschland. Er hat den Handball hier über Jahrzehnte geprägt. Er hat alles Grundlegende hier erarbeitet. Er steht immer mit Rat und Tat zur Seite.

Über seinen Vorgänger Dietmar Molthahn
Wo fängt die Talentförderung an und wo endet sie?

In der C-Jugend mit 13-15 Jahren beginnt der Leistungsbereich. Die ersten Weichen Richtung Leistungssport werden da bereits gestellt. Auch in dem Bereich wird nach anderen Spielern Ausschau gehalten. Die körperliche Entwicklung eines jeden Spielers muss dabei abgewartet werden.

Ab dem 2. Jahr B-Jugend ist eine Unterbringung in einer der Spieler-Wohngemeinschaften möglich. Im Training geht es auch schon richtig zur Sache mit bis zu acht Mal die Woche. Viele Jugendliche sind mit der neuen Situation schnell klar gekommen, immer mit dem Ziel vor Augen zum Profi zu reifen. Dafür bietet GWD die Rahmenbedingungen. Gute Trainer, gutes Training, gute Schule, aber auch eine hohe Eigenmotivation, die jeder für sich haben muss. Und jeder der Verantwortlichen ist sich der großen Verantwortung bewusst, die sie für die Spieler haben.

Alle sind hier sehr darauf bedacht, dass es mit GWD gut weitergeht. Und die Arbeit, die hier in den letzten Jahrzehnten reingesteckt wurde, positiv weitergeführt wird. Auch mit Sebastian Bagats, Marius Traue, Oliver Asweh, Norbert Lutzer, Ingo Holstein und allen weiteren ehrenamtlichen Betreuern und Fahrdienste, die sich da ganz viel engagieren. (man kann nicht alle namentlich erwähnen)

Über den großen Einsatz der vielen Helfer
Und der Weg zu Frank Carstens ist kurz!

Frank Carstens ist genau der Trainer, der auf diese Jungs schaut. Vor Corona hat er schon viele Talente in seine Dienstags-Einheit geholt. Dort haben die Jungs ein individuelles Training mit einem Bundesliga-Trainer genießen dürfen. Das könnte in Deutschland einzigartig sein. Aus eigener Motivation heraus kümmert Frank Carstens sich um die Profis und gibt den Spielern und Trainern Hinweise. Und er macht dieses sehr gerne. Es ist seine Herzensangelegenheit.

Unser Bundesliga-Trainer weiß, wer in der A-Jugend spielt. Er weiß, welche Toptalente in der B-Jugend auflaufen. Er weiß das nicht nur, er steht auch mit denen in der Halle. Frank Carstens hat Spieler wie Florian und Fynn relativ früh auf dem Schirm.

Über Frank Carstens

Und es kommen im jetzigen B-Jugend Jahrgang aussichtsreiche Talente nach. Ein großes Talent war zum DHB-Lehrgang nominiert worden. Auch hat man sich noch im Februar mit einem weiteren Top-Talent verstärkt. Auch aus Aurich kam ein aussichtsreiches Talent an die Weser. Und hoffentlich kommen in der A-Jugend noch ein paar Talente hinzu.

Ein wichtiger Faktor die 2. Mannschaft in der 3. Liga

Bei GWD hat die 2. Mannschaft einen extrem hohen Stellenwert. Das ist genau die Anschlussförderung, die oft unterschätzt wird, und der DHB voraussetzt. Der große Sprung von der A-Jugend in die Bundesliga ist nicht immer machbar. Die 2. Mannschaft ist da als Puffer zu sehen. Das Niveau in der 3. Liga ist sehr hoch. Auch der Sprung in die 2. Liga bei anderen Vereinen ist durchaus möglich, das hat man schon bei einigen Talenten gesehen. Das Training und die Verzahnung zur Profimannschaft ist sehr gut. Moritz Schäpsmeier und Frank Carstens kennen sich lange und haben ein großes Vertrauensverhältnis. Denn auch ein verspäteter Sprung in den Bundesliga-Kader ist immer möglich.

Aber auch das Besselgymnasium als NRW-Sportschule mit Physio-Einheiten, Sportpsychologen und Athletik-Trainer am Vormittag ist extrem gut aufgestellt und wird nicht genug in der Öffentlichkeit kommuniziert.

Es war sehr interessant, den Handball-Nachwuchssport aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Da wird im Hintergrund richtig gute Arbeit geleistet. Lars, ich danke dir für deine Offenheit und deine Einblicke.

Und zur Belohnung geht es noch ins Kreuzverhör!

Michalczik oder Hermeling?  Hermeling

Kranzmann oder Korte ? Beide

Staar oder Holzhacker? Beide

Strakeljahn oder Knorr?  Knorr

Richtzenhain oder Thiele? Richtzenhain

Frühaufsteher oder Langschläfer? Langschläfer

Kaffee oder Tee ? Kaffee                   

Wasser oder Cola ?          Wasser

Bier oder Mixies ?    Bier

Salat oder Steak?    Steak                 

Burger oder Pasta? Pasta

Handball spielen oder Coachen?  Coachen

Coachen oder Koordinieren?  Coachen

Liga oder Pokal?    Liga                   

Heimspiel oder Auswärtsspiel? Heimspiel

Krafttraining oder Lauftraining?    Krafttraining

Fotos: Nadine Hoppmann

Von Nadine Hoppmann

Hi, ich bin Nadine
Seit meiner Kindheit an, hat der Handball immer eine große Rolle in meinem Leben gespielt. Nachdem ich viele Jahre selbst aktiv gespielt habe, hat der Handball-Virus mich nicht mehr los gelassen. Gut das mit GWD Minden ein erstklassiger Verein in meiner Heimatstadt zuhause ist. Aber auch der Handball über die Mindener Grenze interessiert mich. Die Spiele der Nachbarvereine, anderer Bundesligavereine und der Nationalmannschaft interessieren mich