Den meisten Zuschauern ging es beim Spiel gegen Balingen wahrscheinlich wie mir, als ich auf dem Sky-Tableau den Namen Holzhacker las. Wer ist das denn? Auch wieder einer von den ganz jungen Spielern aus der Dankerser Talentschmiede. Ich habe mich mit ihm unterhalten und bin auf einen durch und durch netten jungen Mann getroffen. Er hat das Herz am rechten Fleck und setzt alles daran, immer näher an das Profi-Team zu kommen.

Zugegeben das GWD-Spiel gegen Balingen-Weilstetten war als GWD-Fan nur schwer mit anzusehen. Nach der langen WM-Pause kamen die Grün-Weißen nie in Tritt. Eine Niederlage mit sieben Toren stand am Ende auf der Anzeigentafel, so stellt man sich sein Debüt eher nicht vor. Aber als Frank Carstens den 18 Jahre jungen Paul Holzhacker wenige Minuten vor Schluss auf das Spielfeld schickte, da war das egal.
Ich habe noch nie so viele Nachrichten bekommen wie nach diesem Spiel. Nicht mal Weihnachten!
Über die Reaktionen nach dem Spiel gegen Balingen
Mit gerade 16 Jahren zog er von Iserlohn nach Minden. Gespielt hat er vorher beim Letmather TV (ist wohl eher nur was für Kenner). Angefangen ist er beim Handball-Kindergarten mit knapp drei Jahren. Im Kampf um die westdeutsche Meisterschaft der C-Jugend gegen Mannschaften wie Nettelstedt, Lemgo und Gummersbach war Paul nicht nur Marius Traue aufgefallen. Die Einladung zu ein paar Probetagen in den Ferien ließ er sich nicht entgehen und der Kontakt riss nie ab. Zu seinem zweiten Jahr B-Jugend wechselte er zu GWD Minden. Und Paul ist Marius Traue auch sehr dankbar für seine Hartnäckigkeit und die Unterstützung, gerade in der ersten Zeit in Minden.
Seine Familie ist sein Rückhalt
Allein die Geschichte mit dem Trainingsraum im Keller ist schon der Hammer
Wer kommt eigentlich auf die Idee, seinen Kindern im Keller einen Handball-Trainingsraum einzurichten? Antwort: der Vater zweier handballverrückter Jungs. Als im Keller der Familie Holzhacker noch ein Raum frei war, hat man diesen kurzerhand mit Paketband und Panzerband zum Handballfeld umgestaltet. Dort hat er viel Zeit mit seinem Bruder, aber auch alleine verbracht. Sein Vater musste für Extraeinheiten herhalten. Dieser Raum war für seine Freunde schnell eine Anlaufstelle und dort wurde immer viel trainiert. So etwas hat auch nicht jeder.
Über die Anfangszeit in Minden
Die erste Zeit war schon hart, das gibt er offen zu. Mindestens zweimal täglich hat er mit zu Hause telefoniert und viele Wochenenden in Iserlohn geschlafen. Seine Eltern unterstützen ihn unglaublich. Früher und jetzt immer noch. Für seine Familie war es natürlich sehr hart, dass er zwei Autostunden von zu Hause entfernt Handball spielt. Sie sind bei jedem Spiel dabei. Früher fuhr ihn sein Bruder zum DHB-Stützpunkttraining, heute holt Paul ihn von Partys ab. So ändern sich die Zeiten. Das Gefühl, das er jetzt die Partys und das, was ein junger Mensch mit 16 macht, verpasst, ja das hatte er öfters. Aber er weiß ja, dass er es für den Handball macht.
Ein paar Mal hat er auch Unterschlupf bei seinem ebenso verrückten Kumpel Heinrich Bredemeier bekommen. Bevor Paul ganz alleine in der WG schlafen sollte, gab es die Einladung, im Hause Bredemeier zu nächtigen.
Letztes Jahr hat er sein Corona-Abitur mit allen Entbehrungen abgelegt. Im August hat er eine Ausbildung zum Industriekaufmann bei der Firma Melitta begonnen. Grund solide ist der Paul ja schon. Erst die Ausbildung und dann später das Studium neben der Handball-Karriere laufen zu lassen, das ist sein Plan. Der Arbeitgeber Melitta ist natürlich als GWD-Sponsor super für ihn. Auch ist er sehr dankbar, das die Firma ihm den Spagat zwischen Ausbildung und Handball möglich macht. Das hört bestimmt jeder Arbeitgeber gerne.
Leben und wohnen in der Jugend-WG von GWD.
Dort hat jeder Bewohner ein eigenes Zimmer mit eigenem Badezimmer(!!). So hat er auch für sich seinen Rückzugsort, der ihm sehr wichtig ist. Seine Mitbewohner sind ein bisschen zur Ersatzfamilie geworden. Auch Olli Asweh muss man da erwähnen. Olli, der alles rund um die WG organisiert und gute Kontakte hat, ist zum väterlicher Freund für alle geworden. Er hat immer ein offenes Ohr für die Jungs.
Paul war auch in der Dienstags-Fördergruppe der jungen GWD-Talente dabei, nur seit dem ersten Lockdown ruht dieses leider. Er mochte vor allem das in der kleinen Gruppe individuell auf die Spieler eingegangen wurde. Und ohne Marius Traue oder Sebastian Bagats jetzt abzuwerten, ein Training mit Frank Carstens hat dann schon einen anderen Charakter. Auch Kleinigkeiten wie Besserung der Armhaltung hat er sehr genossen. Paul vergisst aber auch nicht, dass Sebastian Bagats einen großen Anteil an seiner sportlichen Entwicklung hat.
Schon mal den Kontakt zu Frank Carstens herzustellen, miteinander vertraut zu machen. Wissen wie tickt der jeweils andere. Was erwartet er.
Über seine Zeit in der Talentgruppe
Mit seiner Mannschaft, der A-Jugend, hat er bis zu achtmal die Woche trainiert, denn auf dem Besselgymnasium gab es noch drei Vormittagseinheiten. Aufgrund des Corona-Lockdowns ist die Saison der A-Jugend leider ausgesetzt. Seit einem Monat trainiert er jetzt bei den Profis nachmittags mit.
Frank Carstens ist ein Super-Trainer. Denn von einem Bundesliga-Trainer korrigiert zu werden oder Tipps zu bekommen, das ist schon cool.
Paul über Frank Carstens
Und wie ist das Training mit den Profis?
Die Tatsache mit den Profis von GWD Minde unter anderem mit den Handballikonen Carsten Lichtlein und Christian Zeitz zusammen zu trainieren, ist für ihn schon fast unglaublich. Von Lütti bekam er auch den Namen Paulinho verpasst. Überhaupt in dieser Zeit trainieren zu dürfen, ist ein Privileg, dass er sehr zu schätzen weiß.
Letzte Woche kam Lucas Grabitz auf mich zu und meinte: „Überleg mal, was du in den letzten vier Wochen für einen Sprung gemacht hast!“ Vor vier Wochen dachte ich noch, ob ich hoffentlich bald wieder Handball spielen kann. Und inzwischen habe ich mein Bundesliga-Debüt gegeben.
Es geht alles so schnell ist schwer zu realisieren
Angefangen ist er im rechten Rückraum, aber mit 183 cm Körpergröße ist er jetzt besser auf der Außenposition aufgehoben. Er liebt es, Tore zu werfen und Tempogegenstöße zu laufen. Aber auch die Abwehr ist wichtig für ihn. Bälle klauen ob mit dem Molthahn-Trick oder in lange Pässe reinzulaufen, das ist Pauls Welt.
Noch spielt er sein letztes Jahr A-Jugend
Lockdown Nr. 1
Die Mannschaft war super drauf, auch Trainer Sebastian Bagats hatte alle gut eingestellt. Die Saison ist erfolgreich begonnen. Schnell stand die norddeutsche Meisterschaft mit Siegen u. a. gegen Flensburg fest. Und dann, wenn man sich gerade auf die deutsche Meisterschaft freut, kommt Corona. Das Heimspiel gegen die Füchse wurde abgesagt. Aber man hatte immer noch die Hoffnung, dass das nachgeholt wird. Als dann die Jugend-Handball-Bundesliga komplett abgesagt wurde, war das hart.
In seinem letzten Jugendjahr wollte er alles raushauen ……… dann kam Lockdown Nr. 2
Wieder sind die Jungs grandios gestartet, haben in Kiel gesiegt und schon ist die Saison unterbrochen worden. Ein bisschen Resthoffnung besteht, aber es ist die Frage, ob das überhaupt möglich ist. Er und alle seine Mitspieler halten sich weiterhin fit, aber von Lockdown zu Lockdown wird es schwieriger.
Paul ist so ein positiver und handballverrückter Typ, der den Sport lebt. Eigentlich läuft nichts ohne den Sport. Das Sprungkrafttraining mitten in der Nacht mit Florian Kranzmann facetimen, ist schon krass, oder?
Ich bin mir sicher, dass Paul seinen Weg gehen wird. Mit seiner Lockerheit, die vielen Profis oft fehlt, wird er bestimmt noch oft von sich reden machen.








Fotos by Petra Damberg , GWD Minden, Instagram. Dankeschön!
Profilfoto by Christian Bendig
Ein paar Outtakes:
Meine Gefühle beim Bundesliga-Debüt kann ich gar nicht beschreiben. Man träumt sein ganzes Leben davon. Ein unbeschreiblicher Moment. Es war schon schön.
Über sein Bundesliga-Debüt
Es vermeintlich schlechter Zeitpunkt, sein Bundesliga-Debüt zu geben, wenn man zu Hause mit sieben Toren verliert. Da konnte ich mich nicht so öffentlich freuen, die Stimmung in der Kabine war auch nicht so super.
Über seine Gefühle bei seinem Bundesliga-Debüt
Beim Fußball bin ich noch ein Level unter Mats Korte.
Das schreit ja wirklich nach einer Challenge
Ich liebe es, Tore zu werfen.
Einfach Paul
Von meinem Bruder hole ich mir oft Rat. Hotti Bredemeier nennt ihn schon meinen Chefspielerberater.
Über seinen großen Bruder Jan
Hotti sowie Heinrich Bredemeier sind oft Anlaufstellen für mich gewesen.
Über die beiden Bredemeiers
Eine Zeit lang habe ich mitten in der Nacht mit Florian Kranzmann Sprungkrafttraining gemacht und dabei gefacetimed .
Über das Sprungkrafttraining im Lockdown
Vielen Dank für das grandiose Gespräch lieber Paul. Und sorry für die kleinen Unterbrechungen.
Zum Schluss ab ins Kreuzverhör!
Frühaufsteher oder Langschläfer? Langschläfer
Kaffee oder Tee? Kaffee
Wasser oder Cola ? Wasser
Bier oder Mixies? Bier
Salat oder Steak? Steak
Burger oder Pasta? Vor dem Spiel Pasta, nach dem Spiel Burger
Playstation oder X-Box? Playstation
Fußball spielen oder Fußball zocken? Zocken
Abwehr oder Angriff? Angriff
Tempogegenstoß oder lass die anderen laufen? Laufen natürlich
Liga oder Pokal? Liga
Heimspiel oder Auswärtsspiel? Heimspiel
Krafttraining oder Lauftraining? Beides
Relaxen oder Extra-Trainingseinheit? Extra-Trainingseinheit
Trickwurf oder knapp am Kopf vorbei? Knapp am Kopf vorbei
Oben oder unten rein ins Tor? Oben links in den Winkel
Rambo oder Zeitz? Helge Frederking