Eins vorweg Corona war noch nie da! Corona hat unser Leben noch nie so wahnsinnig auf den Kopf gestellt wie jetzt gerade. Und Corona wird noch lange Auswirkungen auf unser aller Leben haben. Leider! In den letzten Tagen gab es viele sportliche Entscheidungen. Die auf der internationalen Ebene kann ich teilweise noch nachvollziehen, aber die auf nationaler Ebene gehen gar nicht.
Es zeigt sich, das Deutschland und ein großer Teil ihrer Entscheidungsträger, kein vernünftiges Krisen-Management beherrscht. Der THW Kiel wird mit 44:8 Punkten zum Meister gekürt. 4 Punkte dahinter die SG Flensburg-Handewitt, durchaus noch mit Chancen auf die Meisterschaft. Die Damen von Borussia Dortmund werden als Tabellenführer mit 34:2 Punkten nicht zum Meister erklärt. Was aber wohl nicht an den Tabellenzweiten SG BBM Bietigheim liegt. Die liegen zwar mit 33:3 Punkte knapp auf dem 2. Rang. Warum es da keine Meisterkrönung gab, das verstehe wer will. Heiße Diskussionen folgten. Auch die internationalen Handball-Entscheidungen Champion-League, EHF-Cup, WM-Qualifikation sehe ich etwas kritisch und voreilig getroffen.
Aber alles der Reihe nach …..
Die HBL kürt den THW Kiel zum Meister
Eigentlich hat doch niemand wirklich an der Meisterschaft der Kieler gezweifelt, oder? Ob nun mit oder Corona, der THW Kiel war Meisterschaftskandidat Nummer eins. Mit 99 %iger Sicherheit wären die Kieler auch deutscher Meister geworden. Sie ließen hier und da ein paar Schwächepunkte liegen, aber sie hatten das gut im Griff. Niemand hätte es gewagt, den THW Kiel nicht zum Meister zu machen.
Die HBF kürt keinen Meister
„Wäre ich ein Mann, wäre ich jetzt Deutscher Meister. „Mit diesem Slogan und Autogrammfotos von den Borussia Dortmund Spielerinnen (mit Bart) beklagen sie die ungerechte Entscheidung. Im Herren-Handball wird ein deutscher Meister ausgerufen, bei den Damen aber nicht. Beide Ligen wurden acht Spieltage vor Schluss vorzeitig beendet. Aber die Damen von Borussia Dortmund um Trainer Andre Fuhr bekamen nicht ihren ersten Meistertitel zugesprochen. Spielerinnen, und Offizielle zeigten sich geschockt und sprachen schon von Diskriminierung. Den auch in unterklassigen Ligen wurden Titel vergeben, auch sogar nur aufgrund der besseren Tordifferenz. Ich halte diese Entscheidung für eine reine Willkür von Andreas Thiel den Vorstandsvorsitzenden Handball-Bundesliga der Frauen. In einem Interview sagte er: „Wir haben uns an die Vorgaben des Verbands gehalten. Ich habe da nirgendwo gelesen, dass ich einen Meister benennen muss.“ Hatte er einfach keine Lust der Borussia den Titel zu geben? Der Mann ist ja Anwalt, ich dachte, der hat Ahnung und einen Sinn für Gerechtigkeit.
Meine Meinung ist, dass er sich das bei den Männern niemals erlaubt hätte. Da wäre Uwe Schwenker, in was für einer Position auch immer, Sturm gelaufen. Und das zurecht. Bei der HBF scheint wohl niemand dem Andreas Thiel zu stoppen.
Ist Andreas Thiel nach dieser Komödie eigentlich noch zu halten? Ist der Dachverband DHB da nicht gefragt? Aber auch hier hat es ja leider schon einige Entscheidungen gegeben, die mehr als fragwürdig waren. Kann man hier auch noch mal nachlesen.
Ich will jetzt auch nicht nur auf diesen Andreas Thiel einprügeln. Diese Fehlentscheidung hat er ja nicht allein getroffen, aber es hat ihn auch niemand davon abgehalten.
Liebe Mädels von Borussia Dortmund Handball! Für mich habt ihr absolut die deutsche Meisterschaft verdient. Mein Herz habt ihr mit eurer Plakataktion im Sturm erobert. Und wer so stark ist, der holt sich in der nächsten Saison die Meisterschaft. Meine Daumen sind gedrückt.
P.S. Das Rewe-Final Four ist übrigens auf Ende Juni verschoben worden. Ob das dann stattfinden kann, wird sich zeigen .
International gab es noch folgende Entscheidungen:
Der EHF-Cup wird abgesagt
Der EHF-Cup ist jetzt mal ganz abgesagt worden. Scheint wohl nicht so wichtig zu sein! Dann können wir ab der nächsten Saison auch ganz drauf verzichten, oder was?
Das Final Four wird auf Ende Dezember geschoben
Die Halbfinals und das Finale der Champions-League in Köln ist auf Ende Dezember dieses Jahres verschoben worden. Sicherlich, allein aus Kostengründen, eine gute Entscheidung.
Die Olympia-Qualifikation ist auf März 2021 verschoben
Olympia ist ja um ein ganzes Jahr verschoben worden und so wird auch die Qualifikation erst im März 2021 stattfinden
Die WM-Qualifikation wird gar nicht erst ausgespielt
Aber aufgrund der guten Leistungen bei der letzten WM sind die deutschen Männer für die WM 2021 qualifiziert. Und wer hat diese gute Platzierung mit den Jungs erreicht? Genau der Christian Prokop! Danke!
Auch die deutschen Damen haben sich aus diesem Grund für die EM 2020 qualifiziert.
Das ist mit Sicherheit eine gute Entscheidung und lässt so Platz für zusätzliche Ligaspiele und Nachholspiele. Bleibt nur die Frage, wann denn die Ligen den Spielbetrieb aufnehmen können? Man weiß ja noch gar nicht in welche Richtung diese Corona-Lockerungsmaßnahmen sich entwickeln. Wird der Bundesligastart pünktlich erfolgen können? Werden EM der Frauen und WM der Männer überhaupt stattfinden können? Alles Fragen, die man jetzt noch gar nicht beantworten kann. Sicherlich werden da noch so einige Verschiebungen folgen.
Bleibt sauber und gesund!
Natürlich polarisiere ich mit meinen Artikeln! Und das ist gut so!
Jeder hat seine Meinung